Stärkevergleich
Johannes Gietl 7c
Magnet Anziehung Abstossung

Pole treten immer paarweise auf, würde man einen Magneten an einer beliebigen Stelle trennen, entstehen zwei Magnete. Dies kann man beliebig oft wiederholen, da ein Magnet aus vielen kleineren Magneten besteht, sogenannte Elementarmagnete.

Auch ferromagnetische Stoffe (z.B. Eisen), haben einen Aufbau aus Elementarmagneten. Diese sind normalerweise ungeordnet, so entsteht keine Magnetische Wirkung. Erst beim Magnetisieren ordnen sich die Elementarmagnete und man hat eine Magnetische Wirkung.

Bildergebnis für stärkevergleich physik magnet


Pfeil zurück